Ganztagsbetrieb
Offene Ganztagsgrundschule
Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Grundschule Schunterwiesen eine offene
Ganztagsschule. Das bedeutet, dass Kinder für eine pädagogische Betreuung bis 16 Uhr
am Standort Hattorf angemeldet werden können, die sie nach dem regulären
Schulvormittag besuchen.
Durch feste Arbeitsgemeinschaften, offene Angebote und das Freie Spiel werden
Bildungsangebote geschaffen.
Als Kooperationspartner haben wir die Musikschule Wolfsburg, die Freiwilligen
Feuerwehren Hattorf und Heiligendorf, den MTV Hattorf, den Kulturverein Hattorf und
den Raum zum Wachsen (Plantage).
Das Angebot des Nachmittagsbereiches umfasst verschieden Bereiche. Hierzu gehören
neben der Hausaufgabenbetreuung ein gesundes Mittagessen durch Sander Catering
aus Koblenz, sowie verschiedene AG-Angebote mit den Schwerpunkten Sport und
Bewegung sowie Kreativität und Gestaltung.
Angebote der Arbeitsgemeinschaften ab 1.11.2022:
Montag | Dienstag
| Mittwoch
| Donnerstag
| Freitag |
Löwenstark
| Kunterbuntes Kinderturnen (Kl 1/ 2)
| Kunterbuntes Kinderturnen (Kl. 3/ 4) | Holzarbeiten | Offenes Angebot |
Märchenwelt | Rund um den Tisch | Plantage Hattorf | fit & fight Selbstverteidigung | Offenes Angebot |
Fußball | Aquarell - Die bunte Welt der Farben | Offenes Angebot | Offenes Angebot | Offenes Angebot |
Betreuungszeiten
Offene Ganztagsschule (OGS) am Standort Hattorf |
12.30 - 13.15 | 6. Stunde, Hausaufgabenzeit |
12.40 – 14.00 | Mittagessen in zwei Durchgängen, Hausaufgabenzeit |
14.00 - 14.30 | Lern - und Hausaufgabenzeit |
ab 15.00 | freies Spiel / AG-Angebote |
Unser Team
Elke Geppert - Ganztagskoordinatorin
Renata Lechmann - Pädagogische Mitarbeiterin
Elena Petzke - Pädagogische Mitarbeiterin
Tamara Eckert - Pädagogische Mitarbeiterin
Marlene Mijangos - Pädagogische Mitarbeiterin
Susen Klinger - Schulverpflegung "Wollino"
Henning - Freiwilliges Soziales Jahr

Mittagsverpflegung
In der Ganztagsschule bekommt Ihr Kind ein Mittagessen mit Vorspeise oder Nachtisch, sowie einen Nachmittagssnack.
Sie und Ihr Kind haben die Wahl zwischen einem normalen oder einem vegetarischen Menü. Grundsätzlich gilt, dass kein Schweinefleisch verwendet wird. Es ist nicht möglich täglich bzw. wöchentlich zwischen den Menüs zu wechseln. Die Anmeldung der Verpflegung gilt für ein Schuljahr.
Mit der Anmeldung zur Ganztagsschule erhalten Sie auch ein Formular für die Anmeldung zum Mittagessen, welches derzeit pro Verpflegungstag mit 4,00 Euro berechnet wird. Das Mittagessen wird monatlich im Voraus bezahlt, Ermäßigungen sind möglich.
Änderungswünsche müssen bis zu zwei Wochen vor Monatsende eingehen, damit sie zum 1. Tag des Folgemonats wirksam sind. Kurzfristige Abmeldungen sind nicht möglich. Bei Klassenfahrten, genehmigten schulischen Veranstaltungen oder Schulausfällen kann Ihnen jedoch das Essensgeld erstattet werden, dieses wird durch die jeweilige Schule geregelt.
Eine Abmeldung ist weiterhin möglich, wenn Ihr Kind einmal drei Wochen am Stück die Schule nicht besuchen kann, dazu zählen unter anderem geplante Krankenhaus- oder Kuraufenthalte. In diesen Fällen müssen Sie dem Geschäftsbereich Schule - Team Schulverpflegung ein ärztliches Attest einreichen, aus dem die Fehltage hervorgehen. Bei Kuraufenthalten ist es zusätzlich erforderlich, dass Sie dieses dem Geschäftsbereich Schule - Team Schulverpflegung mindestens zwei Wochen vor Antritt bekanntgeben.
Ausführlichere Informationen bietet Ihnen die Broschüre "Schulverpflegung: Anmeldung, Kosten und Bezahlung", die in den Schulen oder bei der Stadt Wolfsburg, Geschäftsbereich Schule, Team Schulverpflegung im Rathaus A erhältlich sind.
Hausaufgabenbetreuung
Unsere LehrerInnen und pädagogischen MitarbeiterInnen begleiten die Kinder bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Die Kinder haben die Möglichkeit, Rückfragen zum besseren Verständnis zu stellen oder Ergebnisse und Lernziele gemeinschaftlich zu erarbeiten. So werden Hausaufgaben zu Übungsaufgaben.
Arbeitsgemeinschaften/Angebote
Die Kinder der Ganztagsschulbetreuung können zwischen festen Arbeitsgemeinschaften (AGs) und dem „Freien“ Spiel mit offenen Angeboten wählen. Jedes Schulhalbjahr kann Ihr Kind selbst neu entscheiden.
Die Kinder wählen in der Schule eigenständig ihre AGs aus.
Bei der Gestaltung unserer Angebote werden wir durch unsere außerschulischen Kooperationspartner unterstützt. Als Kooperationspartner haben wir die Musikschule Wolfsburg, die Freiwilligen Feuerwehren Hattorf und Heiligendorf, den MTV Hattorf, den Kulturverein Hattorf und den Raum zum Wachsen (Plantage).
Kontakt
Gern steht Ihnen Frau Elke Geppert für Ihre Fragen zur Verfügung.
Bitte senden Sie uns eine Email an
Elke.geppert@gs-schunterwiesen.de
Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.